Am letzten Mittwoch vor den Sommerferien findet traditionell unser Summerplausch statt. Ein gemütliches Beisammensein direkt am Rhein mit der ganzen Dyblifamilie mit Grill, grossem Salat- und Dessertbuffet.
Auch dieses Jahr war es ein gelungener Abschluss vor der Sommerpause.
An dieser Stelle vielen Dank für alle Salatköch:innen und Kuchenbäcker:innen, die zu diesem reichhaltigen Buffet beigetragen haben.
Dybli-Weekend: 17./18. September
Dybli-Oobe: 19. November
Laaferi 2023: 3. - 5. Februar
Am Wochenende vom 18. und 19. Juni wurden wahrscheinlich gleich zwei Rekorde geknackt: Zum einen standen gleich zwei Mannschaften der Jungen Dybli (Duubeschuss I & Duubeschuss II) am Glyggegrimpeli anderen Jungen Garden in einem Plauschfussballtournier gegenüber. Zum anderen wurde sicherlich auch der Glyggegrimpeli-Hitzerekord (37°C) geschlagen.
Trotz der enormen Hitze haben sich die beiden Teams sehr tapfer geschlagen. Wir sind stolz auf alle, die mitgemacht haben, sowohl auf die "Grossen" als auch für die "Kleinen".
Alle Resultate gibt es auf
Jetzt aamälde
und e Dybli wärde
Willsch leere drummle oder pfyffe oder eifach gärn innre Glygge im Vortrab mitdrbi syy und an dr näggste Fasnacht 2023 yystoh? Denn mäld di doch grad aa und wird e Dybli. Mehr Infomazioone zu uns findsch do uf unserer Homepage.
Mr freue uns uf di!
Übrigens: Wenn de jetzt leersch pfyffe oder drummle, denn kasch am Kindercharivari 2025 uf dr Bühni stoh.
Ändlig Fasnacht 2022
Dann wartet man so lange und dann zack ist sie schon wieder vorbei. Aber scheen isch si gsi d'Fasnacht 2022!
Die Junge Dybli uf dr grosse Laaferi Bühne
Am Wochenende vom 2. und 3. April standen die Jungen Basler Dybli auf der grossen Laaferi-Bühne in der Eventhalle der Messe Basel. Bei insgesamt vier Auftritten vor je rund 900 Zuschauer:innen präsentierten die Jungen Dybli das «Basler Dybli» rund um das Thema Fasnachtsfieber.
Ihr habt das grossartig gemacht. Wir sind wahnsinnig stolz auf euch!
Ein grosses Dankeschön geht auch an das Laaferi-OK, welches diesen tollen Anlass ins Leben gerufen hat und trotz coronabedingten Rückschlägen nicht locker gelassen hat.
Das ganze Laaferi kannst du hier nachschauen.
Nach dem uns der Niggi-Näggi das letzte Mal "nur" eine Videobotschaft geschickt hat, hat er am Mittwoch wieder bei uns besucht. Leider hat das Wetter nicht ganz mitgespielt, es war nass und kalt. Doch zum Glück gab es warmen Punsch und Tee.
Nach dem uns der Niggi-Näggi erzählt hat, was gut läuft in den Übungsstunden und was noch nicht ganz und einige noch ein Värsli aufsagen konnten, gab es für alle am Schluss ein kleines Niggi-Näggi-Säggli.
Dangge Niggi-Näggi für deinen Besuch bei den Jungen Basler Dybli.
Bei kaltem aber glücklicherweise trockenem Wetter, nachdem es den ganzen Tag geregnet hat, gingen wir am Mittwoch 3. November endlich wieder gemeinsam auf die Herbstmesse. Der Mässbummel ist traditionell gesponsert vom Stamm und Duubeschlag. Herzlichen Dank an dieser Stelle!
Als erstes ging es auf den Tintenfisch genau unter dem Loch des Messegebäudes. Weiter ging es selbstverständlich mit der gesamten Sippschaft auf die Calipso, was 40 Tickets gleichkam. Dafür hat uns Eva bereits drei Wochen vor der Herbstmesse einen guten Preis ausgehandelt. Während es den Stämmler:innen bereits nach "drümmlig" war, ging es für die kleineren auf der Rosentalanlage auf die Swingup und abschliessend wie immer auch auf die "Botschauteli". Dann war die Zeit leider wieder vorbei und der Rückweg musste angetreten werden.
Wir genossen nach einem Jahr Pause endlich wieder einen tollen, gemeinsamen Mässbummel!
Am Sonntag durften wir im Rahmen des JuGaA (Jung Garden Anlass) zwei Stunden durch die Stadt gässle. Dies war eine Art Flashmob, weil der Anlass streng geheim war.
Durch die vielen gässelnden Jungen spürte man sogleich, dass das Fasnachtsfieber auch nach zwei Jahren in der Stadt nicht verschwunden ist!
Habt ihr gewusst (für Pfeifer:innen), auf der Homepage findet ihr neu alle Repertoire-Märsche in der 1.Stimme Vers für Vers aufgenommen. Falls du beim üben zu Hause einmal nicht weiter kommst, dann hör dir doch den entsprechenden Vers noch einmal an :-)
Und habt ihr gewusst (für Tambur:innen), auf der Homepage findet ihr neu alle Noten der Repertoire-Märsche sowohl als Berger- als auch als Hyroglyphennoten!
Im Dezember 2019 haben wir aufgrund unseres Disney-Sujets (das wie nie auf der Strasse ausspielen konnten) vom Pathé-Küchlin Basel Kinogutscheine gesponsert bekommen. Ursprünglich wollten wir diese im April 2020 einlösen. Doch dies hat aus bekannten Gründen dann nicht geklappt. Am Samstag 29.4 war es endlich so weit und so waren wir endlich gemeinsam im Kino! 🍿📽
An dieser Stelle möchten wir uns beim Pathé-Küchlin und auch bei Carmen ganz herzlich bedanken!
Jetzt aamälde
und e Dybli wärde
Willsch leere drummle oder pfyffe oder eifach gärn innre Glygge im Vortrab mitdrbi syy und an dr ganz spezielle Fasnacht 2022 yystoh? Denn mäld di doch grad aa und wird e Dybli. Mehr Infomazioone zu uns findsch do uf unserer Homepage.
Mr freue uns uf di!
Übrigens: Wenn de jetzt leersch pfyffe oder drummle, denn kasch am Kindercharivari 2025 uf dr Bühni stoh.
Damit sich unser Lavenmacher auch in diesem Jahr finanziell über Wasser halten kann, hat er sich eine besondere Aktion ausgedacht. Er verkauft an seine "Kunden" eine limitierte, rohe Speziallarve. Alle die sich an dieser Aktion beteiligen und damit das Larvenatelier unterstützen, haben die Aufgabe die Larve in irgendeiner Form zu gestalten. Über die Fasnachtstage wird es dann eine Ausstellung mit all diesen Larven geben.
Auch unsere Junge Garde unterstützt die «Aktion 2021». Die Larve ist ein Kunstwerk von vielen Jungen Dybli, das trotz physical distancing gemeinsam zustande gekommen ist.
Unser gemeinsames Kunstwerk hängt nun mit allen anderen Larven im Schaufenster des Hotel Basel.
Ein Besuch dieser Larvenausstellung lohnt sich!
Am 23. Dezember lag ein Weihnachtspäggli und einige Wiehnachtsgutzeli in allen Milchkasten der Jungen Basler Dybli. Die beiden Dybli Wichtel, Sandy und Rosi aus dem Jung Garden Team, haben jedem Jungen Dybli ein Piccolo- oder Schlegeltäschli oder ein Dybli-Portemonnaie (für die Vortrabssprösslinge) genäht und ein Säckchen voll mit Gutzeli gebacken.
Die Jungen Basler Dybli möchten sich ganz herzlich bei den beiden Dybli Wichtel für diese Weihnachtsüberraschung bedanken!
Anstelle von einem Niggi-Näggi im Wald mit Punsch, Nüssli und Grätimanne traf sich die Junge Garde zum aller ersten Mal online zu einem Event. Zuerst gab es noch einige technische Schwierigkeiten. Doch nachdem diese behoben wurden, konnte es endlich los gehen. Zu Beginn gab es noch eine Video-Grussbotschaft vom Niggi-Näggi, der leider in diesem Jahr nicht zu uns kommen konnte. Danach gab es ein spannendes Quiz mit kniffligen Fragen in verschiedensten Kategorien. Es gab 5x einen VIP Pass für das nächste Dybli-Weekend. Also anstrengen lohnte sich durchaus. Nach dem Quiz wurden die Jungen in sogenannte Breakout-Räume verteilt, in denen sie mit ihren Glyggegspähnli noch plaudern konnten. Zum Abschluss gab es noch eine Runde Montagsmaler für alle, die noch Lust hatten.
Der virtuelle Abend ging schnell vorbei. Danke an alle, die das Experiment gewagt haben.
In einem normalen Jahr wären wir am Mittwoch alle zusammen auf die Herbstmesse gegangen 🎡😢. Aber was ist zur Zeit schon normal? Aus diesem Grund haben am eigentlichen Mässbummel-Tag all unsere Jungen Dybli ein kleines Troschtpfläschterli in Form eines Mässpäggli mit Maagebrot, brennte Mandle, Mässmögge usw. im Briefkasten gefunden.
JETZT gohts um d'Fasnacht!
So heisst ein neues Projekt des Fasnachtscomités, das Junge Garden vernetzen und die Bevölkerung (vor allem den Nachwuchs) auch in dieser speziellen Zeit auf die Basler Fasnacht aufmerksam machen soll.
Startschuss für diese Kampagne machte der Arabi-Flashmob der Jungen Garden. Pünktlich um 11 Uhr am Samstag pfeiften und trommelten alle Jungen Garden über die ganze Stadt verteilt gleichzeitig den Arabi. So tönten aus allen Ecken der Stadt fasnächtliche Klänge, was fast ein bisschen Fasnachts-Stimmung aufkommen liess.
Weil der Fasnachtsbummel aber auch das Dybli-Weekend coronabedingt nicht stattfinden konnte, haben wir am Sonntag 23. August kurzerhand gemeinsam einen Ausflug gemacht. Bei durchzogenem, aber zum Glück trockenen Wetter trafen sich rund 30 Junge Dybli in der Schalterhalle. Jeder wurde mit einem Stück Holz und einem Lunchpaket ausgerüstet. Mit dem Zug (und natürlich Schutzmaske) fuhren wir bis Grellingen. Von dort liefen wir ins Kaltbrunnental. Auf dem Weg wurde viel geschwatzt, weil sich einige Junge Dybli schon lange nicht mehr gesehen haben und es deshalb auf viel zu erzählen gab. Bei einer guten Feuerstelle wurde ein grosses Feuer entfacht und danach fleissig gebrätelt. Es wurde auch am Bächlein gespielt (z.T. sogar gebadet bei ca. 15°C Wassertemperatur), die umliegenden Höhlen erforscht und auch fleissig gewerwölfelt.
Am Samstig 8. Auguscht hän mr mit dr ganze Glygge, also vo Jung bis Alt, die möglichi Widerufnahm vo unserem Glyggelääbe gfiirt. Das ganze Fescht het d'Jung Garde bewirtschaftet und dodrfür hän si am Nomidaag im Dybli Käller flissig Gmiess gschnitte und in Form vo Saläter aagrichtet und Dessert vorbereitet.
Es isch e sehr gmietligge Oobe gsi und mr bedangge uns bi allne wo cho sin!
Die Basler Schuel-Fasnacht in dr Innestadt ist ein grosser Schulfasnachtsumzug, der nur alle 5 Jahre statt findet. So fand er am Donnerstag 20. Februar 2020 wieder statt. Etwa 10'000 Kinder nahmen in diesem Jahr am Umzug teil, unterstützt durch viele Cliquen und Gugge und so auch wir waren bei diesem Grossanlass dabei!
Viele vom Stamm unterstützten die Junge Garde, so dass ein grosser Dybli-Zug durch die Innenstadt zog.
In diesem Jahr führte uns das Dybli-Weekend nach Grenchen. Es stand ganz unter dem Motto "Money, Money, Money". Geld konnte sich beim Monopoly durch das ganze Dorf am Nachmittag und am beim Rüebli-Spiel am Abend verdient werden. Auch beim Erledigen von Ämtli gab es eine Entlohnung. Noch nie gab es in der Geschichte des Dybli-Weekends mehr freiwillige AbräumerInnen und AbwascherInnen 😉. Das verdiente Geld konnten die jungen Dybli dann wiederum in den Spielen gebrauchen. Es musste sich jedoch auch das Znacht und das Schoggifondue erkauft werden. Zusätzlich gab es noch einen Kiosk, indem man sich Snacks für zwischendurch kaufen konnte.
Neben dem Spielen und Geldverdienen wurde natürlich auch gepfiffen und getrommelt.
Dank dem trotz kritischer Prognose schlussendlich schönen Wetter konnten wir ein tolles Übungs- und Plauschweekend verbringen!
In Extremis (beim Penaltyschiessen) sicherte sich unsere Junge Garde am Glyggegrümpeli am vergangenen Sonntag den 3. Platz in der Kategorie Jungi Garde.
Im Halbfinal verloren sie in einem Spannenden Spiel nur knapp. Im Spiel um den Platz 3 ging es nach 15 Minuten und einem Stand von 3:3 ins Penaltyschiessen. Doch dank einer super Leistung von unserem Goalie Ramon und unseren treffsicheren Penaltyschützen, war die Sache nach bereits nach 3 Runden klar.
♡-liche Gratulation an die Fussballer Alexander, Allessio, Elia, Loris, Joel, Joel, Marco, Moritz und Ramon!
Unsere beiden Instruktorinnen Jlena Suter und Marina Suter haben am 2. Februar im Final des Offiziellen Bryyspfyffe und -drummle im Volkshaus einmal mehr brilliert. Wir gratulieren zu
den hervorragenden Rängen in der Kategorie Alte Pfeifer Einzel zum 1. Rang und somit zur Pfeiferkönigin Marina Suter und zum ebenso genialen 8. Rang von Jlena
Suter.
Die Junge Garde der Basler Dybli ist unglaublich stolz auf euch!