♡-ligg willkomme in dr Dybli-Wält


Keine Übungsstunde am 21. Mai

Am Mittwoch, dem 21. Mai ist das Schulhaus aufgrund von mündlichen Maturprüfungen geschlossen. Aus diesem Grund finden keine Übungsstunden an diesem Mittwoch statt.



Glyggegrimpeli ⚽

Am Samstag, 24. Juni (und 25. Juni, falls wir weiterkommen sollten) findet wieder das Glyggegrümpeli auf der Schützenmatte statt.

 

Das Glyggegrümpeli ist ein Fussball Plauschtournier, in dem verschiedene Fasnachts-Cliquen in einem "Fussball-Mätschli" auf einer freundschaftlichen Basis gegeneinander antreten. Auch wir möchten wieder eine Mannschaft in der Kategorie Jungi Garde/Binggis anmelden. Für eine Mannschaft brauchen wir mind. 6 Spieler oder Spielerinnen. 

 

Wir sind mit den beiden Spitzenmannschaften Duubeschuss I und Duubeschuss II am Start.
Alle weiteren Infos folgen.


Jetzt aamälde

und e Dybli wärde

Willsch leere drummle oder pfyffe oder eifach gärn innre Glygge im Vortrab mitdrbi syy und an dr näggste Fasnacht 2024 yystoh? Denn mäld di doch grad aa und wird e Dybli. Mehr Infomazioone zu uns findsch do uf unserer Homepage.

 

Fasnacht 2023

Dann wartet man so lange und dann zack ist sie schon wieder vorbei. Aber scheen isch si gsi d'Fasnacht 2023!



Bummel

Am zweiten Bummelsonntag ging es für die Junge Garde auf eine kleine Reise durchs Baselbiet. In Frenkendorf war vorerst Endstation und zwar ging es in den Swiss Mega Park. Während die "Kleineren" sich in der Hüpflandschaften vergnügten, balancierten sich die "Grösseren" durch den Seilpark in luftiger Höhe.

Zurück in der Stadt ging es gässelnd in Richtung Nachtessen im Dyblikeller. Nach dem wir uns mit einer Portion Teigwaren und dem Kuchenbuffet gestärkt haben, ging es zum letzten Mal für das Fasnachtsjahr auf die Gasse.

 

Ein toller Bummel und ein schönes Fasnachtsjahr ging um 10 Uhr mit einem Bummeländstreich zu Ende!



Laaferi 2023

Was war das für ein tolles Wochenende!

3 Tage - 4 Vorstellungen - 12 Auftritte.

 

Am diesjährigen Laaferi präsentierten wir den Potpourri. Ein Mix aus verschiedenen Märschen, die wir im Dybli-Weekend selbst zusammengestellt haben. Nach vier Värsen bemerkten die Pferifer:innen und Tambour:innen, dass der Vortrab fehlt. In diesem Moment kommen die Vorträbler:innen als «Kuchi-Guggemuusik» in den Saal. Aber schau die doch das Video an.

 

Auch hinter der Bühne war die Stimmung unter uns jungen Dybli super. Wir danken allen, die dazu beigetragen haben, dass wir auch an diesem Laaferi dabei sein konnten. 



♕♕♕♕♕♕♕♕♕♕♕♕♕♕♕♕♕♕♕♕

Pfyfferkeenigin und Binggis Vize-Pfyfferkeenig

Wir gratulieren Jamie ganz herzlich zum 2. Platz am Offizielle Bryysdrummle und -pfyffe! Auch stolz sind wir auf die neue Pfyfferkeenigin, unsere Obfrau und Instruktorin Marina. 

📷: offiziells.ch

Wir gratulieren allen Dybli, die am Offizielle Bryysdrummle und -pfyffe auf der Bühne standen. 

 

Ganz besonders stolz sind wir auf Mattea und Jamie, die beide zum ersten Mal in der Kategorie Binggis dabei waren und sogleich abgeliefert haben. Auch sehr stolz sind wir auf unsere Instruktorinnen Jlena, Wanda und Marina, die am Offizielle brilliert haben. Wir gratulieren zu den hervorragenden Rängen in der Kategorie Alte Pfeifer Einzel zum 1. Rang und somit zur Pfeiferkönigin Marina und zum ebenso genialen 5. Rang von Jlena und 6. Rang von Wanda. Ebenso gratulieren wir Jlena und Dominik zum hervorragenden 2. Rang im Solo Duo.


♕♕♕♕♕♕♕♕♕♕♕♕♕♕♕♕♕♕♕♕


Niggi-Näggi 🎅

Am 7. November war der Niggi-Näggi wieder unterwegs und besuchte die Jungen Dybli auf dem Petersplatz. Nach dem er allen Übungsgruppen aus seinem dicken Buch vorlas, was sie gut machen und was noch verbessert werden konnte, bekamen alle ein Niggi-Näggi-Seggli, e Grättimaa und einen warmen Punsch.

 

Dangge Niggi-Näggi für deinen Besuch bei den Jungen Basler Dybli.

Bilder vom Niggi-Näggi gibt es hier.



Dybli-Oobe 2022

Am 19. November fanden sich rund 200 Dybli und Dybli-Freunde in der Aula in Birsfelden ein. Nach fünf Jahren fand endlich wieder ein Dybli-Oobe statt. Die Vorfreude war riesig! Denn Dybli in verschiedensten Formationen studierten unterhaltsame Nummern für das Abendprogramm ein. Von tollen musikalischen Vorträgen mitsamt cliqueninterner Guggemusik über Schnitzelbänke und Sketches. Die Dybli-Familie wurde rund zweit Stunden bestens unterhalten. In der Pause wartete ein wunderbares Nachtessen und ein überwältigendes Dessertbuffet auf die Gäste.

 

Kurz: Es war ein wunderbarer Abend mit der ganzen Dybli-Familie ❤️!

 



Mässbummel

Vom schlechten Wetter liessen sich die Jungen Dybli am zweiten Mässmittwoch nicht aufhalten. Im Gegenteil! Durch den Regen waren kaum Leute an der Herbstmesse, was für die Jungen Dybli bedeutete, dass mehr Bahnen besucht werden konnten.

 

Herzlichen Dank Stamm und Duubeschlag für den Mässbatze!



Dybli-Weekend

6kg Teigwaren, 10l Tomatensauce, 13l Milch, 1kg Butter, 106 Hotdogs, 5kg Schoggi

Das ist die Bilanz von einem wunderbaren Dybli-Weekend, das wir am  Wochenende vom 17./18. September in Hölstein verbringen durften. 

 

Tagebuch Dybli-Weekend:

Samstag, 17. September 2022

 

Aufklappen

 

Sonntag, 18. September 2022

 

Aufklappen

 

Es waren zwei tolle Tage und wir freuen uns bereits wieder aufs nächste Jahr!



Sommerplausch

Am letzten Mittwoch vor den Sommerferien findet traditionell unser Summerplausch statt. Ein gemütliches Beisammensein direkt am Rhein mit der ganzen Dyblifamilie mit Grill, grossem Salat- und Dessertbuffet.

Auch dieses Jahr war es ein gelungener Abschluss vor der Sommerpause.

 

An dieser Stelle vielen Dank für alle Salatköch:innen und Kuchenbäcker:innen, die zu diesem reichhaltigen Buffet beigetragen haben.

 



Glyggegrümpeli ⚽️

Am Wochenende  vom 18. und 19. Juni wurden wahrscheinlich gleich zwei Rekorde geknackt: Zum einen standen gleich zwei Mannschaften der Jungen Dybli (Duubeschuss  I & Duubeschuss  II) am Glyggegrimpeli anderen  Jungen Garden in einem  Plauschfussballtournier gegenüber. Zum anderen wurde sicherlich auch der Glyggegrimpeli-Hitzerekord (37°C) geschlagen. 

Trotz der enormen Hitze haben sich die beiden Teams sehr tapfer geschlagen. Wir sind stolz auf alle, die mitgemacht haben, sowohl auf die "Grossen" als auch für die "Kleinen".

 

Alle Resultate gibt es auf 

https://resultat.glygge-grimpeli.ch



Laaferi  2022

Die Junge Dybli uf dr grosse Laaferi Bühne

 

Am Wochenende vom 2. und 3. April standen die Jungen Basler Dybli auf der grossen Laaferi-Bühne in der Eventhalle der Messe Basel. Bei insgesamt vier Auftritten vor je rund 900 Zuschauer:innen präsentierten die Jungen Dybli das «Basler Dybli» rund um das Thema Fasnachtsfieber.   

 

Ihr habt das grossartig gemacht. Wir sind wahnsinnig stolz auf euch!

 

Ein grosses Dankeschön geht auch an das Laaferi-OK, welches diesen tollen Anlass ins Leben gerufen hat und trotz coronabedingten Rückschlägen nicht locker gelassen hat.

 

Das ganze Laaferi kannst du hier nachschauen.



Niggi-Näggi 🎅🏼

Nach dem uns der Niggi-Näggi das letzte Mal "nur" eine Videobotschaft geschickt hat, hat er am  Mittwoch wieder  bei uns besucht. Leider hat das Wetter nicht ganz mitgespielt, es war nass und kalt. Doch zum Glück gab es warmen Punsch und Tee. 

Nach dem uns der Niggi-Näggi erzählt  hat, was gut läuft in den Übungsstunden und was noch nicht ganz und einige noch ein Värsli aufsagen konnten, gab es für alle am Schluss ein kleines Niggi-Näggi-Säggli.

 

Dangge Niggi-Näggi für deinen Besuch bei den Jungen Basler Dybli.



Ändlig wider Mässbummel!

Bei kaltem aber glücklicherweise trockenem Wetter, nachdem es den ganzen Tag geregnet hat, gingen wir am Mittwoch 3. November endlich wieder gemeinsam auf die Herbstmesse. Der Mässbummel ist traditionell gesponsert vom Stamm und Duubeschlag. Herzlichen Dank an dieser Stelle!

Als erstes ging es auf den Tintenfisch genau unter dem Loch des Messegebäudes. Weiter ging es selbstverständlich mit der gesamten Sippschaft auf die Calipso, was 40 Tickets gleichkam. Dafür hat uns Eva bereits drei Wochen vor der Herbstmesse einen guten Preis ausgehandelt. Während es den Stämmler:innen bereits nach "drümmlig" war, ging es für die kleineren auf der Rosentalanlage auf die Swingup und abschliessend  wie immer auch auf die "Botschauteli". Dann war die Zeit leider wieder vorbei und der Rückweg musste angetreten werden.

 

Wir genossen nach einem Jahr Pause endlich wieder einen tollen, gemeinsamen Mässbummel!

 



JuGaA (Jung Garden Anlass)

Am Sonntag durften wir im Rahmen des JuGaA (Jung Garden Anlass) zwei Stunden durch die Stadt gässle. Dies war eine Art Flashmob, weil der Anlass streng geheim war. 

 

Durch die vielen gässelnden Jungen spürte man sogleich, dass das Fasnachtsfieber auch nach zwei Jahren in der Stadt nicht verschwunden ist!



Dybliade 2021

Am Samstag 4. September fand die Dybliade 2021 quasi als Ersatz für das nicht stattfindende Dybli-Weekend statt. Bei fantastischem Sommer-Herbstwetter traten 5 Teams in 7 verschiedenen Disziplinen gegeneinander an. Dabei gab es Einzelkategorien oder auch Duelle.  
Nach dem gemeinsamen Spaghettiplausch, den wir auch draussen machen konnten, gab es die lang ersehnte Rangverkündigung. Wir gratulieren an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich allen Teilnehmer:innen.
Rangliste Dybliade 2021:
1. The Rainbow-Girls
2. s'Leiter-Team
3. die coolen Jungs
4. Scheiss Blevita
5. Einhornpower
Danke an dieser Stelle noch an alle Helfer:innen, die diesen Nachmittag erst möglich gemacht haben.


Kino

Im Dritten Anlauf hat es endlich geklappt!

Im Dezember 2019 haben wir aufgrund unseres Disney-Sujets (das wie nie auf der Strasse ausspielen konnten) vom Pathé-Küchlin Basel Kinogutscheine gesponsert bekommen. Ursprünglich wollten wir diese im April 2020 einlösen. Doch dies hat aus bekannten Gründen dann nicht geklappt. Am Samstag 29.4 war es endlich so weit und so waren wir endlich gemeinsam im Kino! 🍿📽

 

An dieser Stelle möchten wir uns beim Pathé-Küchlin und auch bei Carmen ganz herzlich bedanken! 



♕♕♕♕♕♕♕♕♕♕♕♕♕♕♕♕♕♕♕♕♕♕♕♕♕♕♕♕♕♕♕♕

Pfyfferkeenigin 2019

Wir gratulieren unserer Obfrau und Instruktorin Marina Suter ganz herzlich zum Sieg am Offizielle Bryysdrummle und -pfyffe!

 

Unsere beiden Instruktorinnen Jlena Suter und Marina Suter haben  am 2. Februar im Final des  Offiziellen Bryyspfyffe und -drummle im Volkshaus einmal mehr brilliert. Wir gratulieren zu den hervorragenden Rängen in der Kategorie Alte Pfeifer Einzel zum 1. Rang und somit zur Pfeiferkönigin Marina Suter und zum ebenso genialen 8. Rang von Jlena Suter.

 

 

Die Junge Garde der Basler Dybli ist unglaublich stolz auf euch!


♕♕♕♕♕♕♕♕♕♕♕♕♕♕♕♕♕♕♕♕♕♕♕♕♕♕♕♕♕♕♕♕

Impressum

Basler Dybli Jungi Garde

Stiftsgasse 9

4051 Basel

Social Media